Abbildungsverzeichnis
- Abbildung 1: Begriffe und Definitionen im Umfeld der KI
- Abbildung 2: Definition und Kategorisierung von KI
- Abbildung 3: Entwurfsprozesse
- Abbildung 4: Fünf Arten der Kollaboration zwischen Menschen und Maschinen
- Abbildung 5: Landkarte der Szenarien im Jahr 2030
- Abbildung 6: Ablaufschema einer inhaltlich strukturierenden Inhaltsanalyse
- Abbildung 7: [A2] Aktuelle und zukünftige Relevanz der KI
- Abbildung 8: [C1] Auswirkung auf den Tätigkeitsbereich
- Abbildung 9: [A2_2] Zukünftige Relevanz für den UI-Designer – Befragungswelle 1 & 2
Tabellenverzeichnis
- Tabelle 1: Arbeitsverteilung zwischen Mensch und Computer
- Tabelle 2: Darstellung der Expertenbereiche
- Tabelle 3: Grundlagen des Fragebogens
- Tabelle 4: Kategorienbildung
- Tabelle 5: [A1] Kenntnisstand der Experten
- Tabelle 6: [E1 & E2] Größe des Unternehmens der Experten
- Tabelle 7: [B1] Interaktion zwischen Designer und KI
- Tabelle 8: [C1] Auswirkung auf den UI-Designer
- Tabelle 9: [D1] Die Zeitintervalle der Szenarios
- Tabelle 10: [D2] Wird der UI-Designer bis 2030 von der KI ersetzt?
- Tabelle 11: [HK 1] Faktoren bei der Benutzung von KI – Befragungswelle 1
- Tabelle 12: [HK 2] Veränderung des Tätigkeitsbereichs – Befragungswelle 1
- Tabelle 13: [HK 3] Zukunft des UI-Designers – Befragungswelle 1
- Tabelle 14: Alternative Perspektiven – Befragungswelle 1
- Tabelle 15: [D1] Die Zeitintervalle der Szenarien – Befragungswelle 1 & 2
- Tabelle 16: [HK 1] Faktoren bei der Benutzung von KI – Befragungswelle 2
- Tabelle 17: [HK 2] Veränderung des Tätigkeitsbereichs – Befragungswelle 2
- Tabelle 18: [HK 3] Zukunft des UI-Designers – Befragungswelle 2
- Tabelle 19: 19: Alternative Perspektiven – Befragungswelle 2
Abkürzungsverzeichnis
- Künstliche Intelligenz = KI
- User-Interface = UI
- User-Interface-Design = UI-Design
- Hauptkategorie = HK
- Unterkategorie = UK