Main Image

Human Interface

Masterarbeit im Rahmen des Studiums
Design Management (M.A.)
MD.H

Willkommen zu der digitalen Version der Masterarbeit
von Benjamin Minz.

Kurzfassung

Die Metamorphose des User-Interface-Designers im zukünftigen Alltag

Einleitung: Künstliche Intelligenzen (KI) werden vermehrt in divergenten Tätigkeitsbereichen eingesetzt. Diese Arbeit hatte das Ziel, die Veränderungen im Aufgabenbereich des User-Interface-Designers (UI-Designers) aufzuzeigen. Unter Zuhilfenahme einer Technikfolgenabschätzung und vier Zukunftsaussichten in Form von Szenarien wurde versucht, sich diesem Ziel anzunähern. Dazu wurde die folgende Forschungsfrage gestellt: „Wie verändert sich das Tätigkeitsfeld des UI-Designers?“.

Methode: Um eine denkbare Transformation des UI-Designers aufzuzeigen, wurde eine qualitative, klassische Mini-Delphi-Befragung durchgeführt. Damit wurde die Intention verfolgt, eine Verbesserung der Vorhersage zu erzielen und eine mehrheitliche Urteilsbildung zu begünstigen. Der Fokus im Verfahren und in dieser Arbeit lag auf dem Erfassen von Bewertungen, Meinungen sowie Kriterien bezüglich zukünftiger Entwicklungen. Als Konsens-Kriterium für geschlossene Fragestellungen wurde der Medianwert gewählt. Offene Antworten konnten mithilfe einer strukturierenden, zusammenfassenden qualitativen Inhaltsanalysetechnik ausgewertet werden.

Ergebnis: Von den befragten Experten gaben 44,4 % an, mit KI gearbeitet zu haben. Sie verzeichneten die Auswirkungen auf den Tätigkeitsbereich. Im Zentrum standen Argumente für ein besseres und schnelleres Arbeiten. Effizienz und Präzision stachen als Beweggründe besonders hervor. Darüber hinaus konnten auch negative Einflüsse in Form eines Verlusts der Individualität verzeichnet werden. Bei der Auswertung der vier Zukunftsaussichten wählten die Experten für das Ambivalenz-Szenario ein Zeitintervall bis 2035. Dieses Szenario beschreibt eine Unterstützung durch die KI beim Entwerfen und Skizzieren.

Fazit: Schon heute sind erste Veränderungen im Arbeitsverhalten des UI-Designers aufgrund von KI zu erkennen. Erste größere Transformationen sind laut den Experten bis zum Jahr 2035 zu erwarten. Der UI-Designer wird voraussichtlich bis 2050 von der KI vollständig unterstützt und teilweise ersetzt.

Die in der Abschlussarbeit gewählte männliche Form bezieht sich immer zugleich auf weibliche und männliche Personen.

Abstract

Introduction: Artificial Intelligence is increasingly used in divergent fields of activity. The aim of this thesis was to show such changes in the field of the user interface designer (UI designer). With the help of a technological impact assessment and four projections in the form of scenarios, an attempt was made to attain this objective. The following research question was posed: “How is the UI designer’s field of activity changing?”

Method: In order to show a conceivable transformation in the field of the UI designer, a qualitative, classic mini-Delphi survey was conducted. The intention here was to achieve an improvement of the prognosis and to encourage the formation of predominant opinions. The focus in the procedure and in this work was on collecting evaluations, opinions and criteria regarding future developments. The median value was chosen as the consensus criterion for closed questions. Open answers could be evaluated with the help of a technique which structured and summarised qualitative content analysis.

Result: Of the experts surveyed, 44.4% said they had worked with Artificial Intelligence. They registered its impact on the field of activity. A focal point were arguments for better and faster work. Efficiency and precision particularly stood out as reasons for this. In addition, negative influences in the form of a loss of individuality were also recorded. When evaluating the four projections, the experts chose a time interval until 2035 for the ambivalence scenario. This scenario describes Artificial Intelligence support in designing and sketching.

Conclusion: The first changes in the work behaviour of UI designers thanks to Artificial Intelligence can already be seen today. According to the experts, the first major transformations can be expected by 2035. The UI designer is expected to be fully supported and partially replaced by Artificial Intelligence by 2050.

The masculine form chosen in the thesis always refers to both female and male persons.